Cote d`Azur - Kein WInd, Hitze, Mistral
Im Juli ging es vom "Landungssteg" (La Croix-Valmer) nach Cap Taillat, Rade de Cannes, Anse de Salis (Antibes), 3 Tage Marina Baie des Anges, dann nach Menton weiter in die Anse de Fourmis am Cap Ferrat. Dort haben wir unseren lieben Besuch in Empfang genommen, bis es dann mit Schwierigkeiten (Mistral Wetterlage) über Cannes/ Plateau de Millieu nach Grand Jardin/La Capte und weiter nach La Ciotat ging.
Was gibt es Besonderes zu berichten:
- Traumhafte Tage am Cap Taillat - das Wasser dort ist einfach karibisch.
- Verzweifelte Suche nach einem Platz in der Rade von Cannes (04.07.) - dann stellte sich heraus, dass dort ein Feuerwerksfestival stattfand, wir waren in der ersten Reihe, an diesem Abend war Schweden der Vorführer incl. Musik. Es wurde gegen 21:00 immer voller....eingekesselt von kleinen Motorbooten, es gab aber keine Probleme.
- Am nächsten Tag, leider unter Motor, in die Anse de Salis und dann in die Marina Baie des Anges. Wir wollten für unseren Besuch das Boot richtig saubermachen und einkaufen. In der Bucht hätten wir 3 Tage an Bord bleiben müssen, starker Mistral war angekündigt. Der Umbau der Marina Baie de Anges ist fertig, das Personal sehr freundlich und irgendwie hat dieser Ort etwas. Jeder der schon mal nach Nizza geflogen oder gefahren ist kennt die großen Appartementblocks, die Segel darstellen.
- Dann ging es nach Menton und nach 2 Nächten weiter nach Cap Ferrat in die Anse de Fourmis, perfekter Ankerplatz für viele Tage. Mit unserem lieben Besuch hatten wir viel Spaß, Schwimmen, Tauchen, Schnorcheln, Dinghi fahren, SUP fahren, Tanz- und Springvorführungen auf dem SUP, Musikabende mit Ukulele, Gitarre und Gesang, Kunstausstellungen, lecker kochen, lecker Essen gehen.....einfach genießen. Für 1 Nacht ging es dann auch an eine Boje nach Villefranche, dort wieder Besuch einer Kunstausstellung, erkunden der Rue Obscure und endlich konnte man auch Postkarten kaufen (dies war in Beaulieu nicht möglich).
- Der Besuch wurde verabschiedet und langsam ging es Westwärts, leider war es mit den Wetterfenstern schwierig. Dies hatte dann den Vorteil, dass es kein Problem war an den Iles de Lerin/Plateau de Millieu zu ankern, dies ist normalerweise in dieser Zeit nicht möglich, weil es viel zu voll ist. Abends gab es dann die berühmte Pizza vom Pizza Catamaran.
- Unser Dinghi verlor Luft....ist es noch zu retten? In La Capte nach 2 Klebeversuchen war es geschafft....es ist wieder dicht. Jedoch muss spätestens für die nächste Saison ein neues Dinghi organisiert werden, das Risiko irgendwo ohne Dinghi zu sein ist nicht toll.
- Essen: Das Restaurant am Strand von La Croix-Vallmer war ja alles andere als gut (siehe Juni Bericht), dafür wurden wir dann im Juli entschädigt. In Baie des Anges das "La Flibuste", in Beaulieu das "La Table de Reserve" und in La Ciotat das "Osmose".
- Wetter: hohe Temperaturen, oft 40 Grad plus, warmes Wasser ca. 28 Grad, nur in la Ciotat gab es ein paar kühlere Tage mit Mistral, der das Wasser auch direkt abkühlte.